Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pay over | paid, paid | | aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | - Geld | ||||||
to surrender | surrendered, surrendered | | aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to hand sth. ⇔ over (to so.) | handed, handed | | (jmdm.) etw.Akk. aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to hand sth. ⇔ out (to so.) | (jmdm.) etw.Akk. aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to deliver sth. | delivered, delivered | | etw.Akk. aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to turn sth. ⇔ over | turned, turned | | etw.Akk. aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to deliver documents | Dokumente aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to deliver commercial documents | delivered, delivered | | Handelspapiere aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to deliver documents | Urkunden aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | | ||||||
to deliver by hand against acknowledgmentAE to deliver by hand against acknowledgementBE | gegen Bestätigung aushändigen | händigte aus, ausgehändigt | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deliver only against prepayment/signature [KOMM.] | nur gegen Vorkasse/Unterschrift aushändigen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in order to deliver commercial documents | um Handelspapiere auszuhändigen | ||||||
He is issued with documents. | Ihm werden Dokumente ausgehändigt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
übergeben, anreichen, abgeben, ausliefern, abliefern |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung